wird in neuem Tab geöffnet
Mein Herz schlägt für uns beide
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Moore, Suzie
Mehr...
Jahr:
2013
Mediengruppe:
B.Bell.Jug/L.ragazzi
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
MS St.Ulrich
|
Standorte:
Moor
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Emma muss den plötzlichen Tod ihrer Zwillingsschwester Laura langsam verstehen lernen. Ein bewegendes Jugendbuch. (ab 10) (JE)Emmas Zwillingsschwester Laura stirbt genau an ihrem neunten Geburtstag. Emma glaubt, dass sie an einem Stück Geburtstagskuchen erstickt ist, zumindest hatte sie einen Hustenanfall, als sie von einem Stück Kuchen abbiss. Plötzlich ist die enge Beziehung der beiden unterbrochen und Emma muss lernen, ohne Laura weiterzuleben.Das Buch ist in der Ich-Form erzählt und schildert die Ereignisse ausschließlich aus der Sicht Emmas. Sie möchte nie wieder ihren Geburtstag im April feiern und überlegt sich ein neues Datum, um weniger an ihre Schwester erinnert zu werden. Emma und Laura sahen sich zwar zum Verwechseln ähnlich, aber sie haben sich charakterlich wunderbar ergänzt. Laura war forsch und mutig. Emma aber ist vorsichtig und etwas ängstlich. Jetzt fehlt ihr ein wichtiger Teil zum Leben. Wenn Emma abends zu Bett geht, denkt sie, dass Laura im anderen Bett liegt und mit ihr spricht. Damit kann sie ihren Tagesablauf besser verkraften. Emmas Eltern gehen einfühlsam und vorsichtig mit ihr um. Sie bringen sehr viel Verständnis für ihre Tochter auf und nehmen sich viel Zeit für sie. Dennoch fühlt sich Emma unendlich allein.Da kommt eine neue Schülerin an die Schule - Lexi. Sie ist die Tochter einer alleinerziehenden Künstlerin - und sie hat eine Augenklappe, da sie nach einem Unfall ein Auge verloren hat. Bis Lexi ein künstliches Auge erhält, trägt sie ihre Augenklappe und wird von den SchulkollegInnen als "Exotin" bestaunt. Lexi ist Laura in vielen Dingen ähnlich und übernimmt ganz langsam und mit vielen Schwierigkeiten die Rolle als Emmas Freundin. Damit kann Emma ihre Schwester innerlich loslassen.Die liebevolle Art und Zartheit des Erzählstils kann jungen LeserInnen sicherlich Mut machen, sich mit Themen wie "endgültig" bzw. "Tod" auseinanderzusetzen. (bn.bibliotheksnachrichten/Susanna Schrampf/www.biblio.at)
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
cbj
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
72 Familie
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Tod
ISBN:
978-3-570-15645-2
Beschreibung:
2. Aufl., 266 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person