wird in neuem Tab geöffnet
Der Flugplatzspatz nahm auf dem Flugblatt Platz
Schnellsprecher und Zungenbrecher
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Port, Moni; Waechter, Philip
Mehr...
Jahr:
2024
Mediengruppe:
B.Bell.Bild/L.illust
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
GS St.Ulrich
|
Standorte:
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Kinder lieben Zungenbrecher und Reime. Genau darauf verständigt sich Moni Ports Werk. Auf je einer Doppelseite präsentiert die Autorin absurde Versprecher und Schüttelreime, die Illustrationen dazu sind nicht minder witzig man stelle sich nur den klappbare Pappplakate klebenden Kaplan vor oder am Sandstrand Handstand machende Zwerge, zwanzig an der Zahl.Aus eigener Sammlung sowie aus eigener Feder stammen jene Wortspiele, die für Sprachakrobaten ab fünf Jahren gedacht sind, jedoch auch für jüngere Kinder funktionieren. Spätestens dann, wenn sich diese vor Lachen biegen, da der whiskymixende Whiskymixer selbst in der zwanzigsten Vorleserunde noch immer nicht flutscht, oder die an Schnecken schleckenden Schnecken einfach zu komisch sind. Waechters Bilder brillieren durch Detailtreue und korrespondieren mit dem Witz des Geschriebenen. Alles in allem eine runde Sache, wenn auch mit einem offenen Ende. Dieses lädt dazu ein, sich selbst einen Zungenbrecher auszudenken. Beflügelt von den grandiosen Beispielen dürfte das nicht schwerfallen.Wer wieder einmal herzhaft lachen will, sollte dieses Buch in seine Sammlung aufnehmen. Dass Sprachspiele zudem die Sprachentwicklung eines Kindes fördern, ist ein weiteres Argument, das den Flugplatzspatz äußerst sympathisch macht. (Unsere Kinder/Susanne Sonnleitner/www.biblio.at)
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Leipzig, Klett Kinderbuch
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
978-3-95470-177-3
Beschreibung:
44 ungezählte Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch